
Der kompakte MAX20049 von Maxim Integrated eignet sich für den Einsatz in Fahrzeug-Kameramodulen und verfügt über umfangreiche Schutzfunktionen. (Bild: Maxim Integrated)
Der Baustein soll laut Herstellerangaben mit 53,3 mm² fast 30 Prozent weniger Leiterplattenfläche benötigen als vergleichbare Produkte. Untergebracht ist das IC in einem 3 mm × 3 mm großen QFN-Gehäuse. Zu den verfügbaren Schutzfunktionen zählen unter anderem ein Über-und Unterspannungsschutz, ein externes Power-Good-Signal und eine zyklusweise Strombegrenzung. Bei Vollast soll der Wirkungsgrad des Bauelements bei 74 Prozent liegen. Die Zwei-Kanal-Abwärtswandler und die rauscharmen LDOs unterstützen einen Eingangsspannungsbereich von 4 V bis 17 V und ermöglichen Power-over-Coax, typischerweise von 8 V bis 10 V. Optional lässt sich einer der Abwärtswandler als Zwischenversorgung zur Bereitstellung von typischen Sensor- und Serializer-Versorgungsspannungen einsetzen. Spread Spectrum und 2,2 MHz Schaltfrequenz reduzieren elektromagnetische Interferenzen, um die CISPR-Spezifikationen zu erfüllen.
(aok)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Steuersoftware erleichtert Entwicklung von BLDC-Antrieben
Aus einem integrierten Halbbrücken-Motortreiber, Konfigurations- und Diagnosetool sowie Drei-Phasen-Motorsteuerungssoftware besteht Power Integrations neue Hardware-Softwar-Lösung, die lediglich drei drei Bauteile für die Stromüberwachung erfordert.Weiterlesen...

Arm-Cortex-M3-Mikrocontroller von Toshiba
Toshiba hat mit der Serienfertigung von 21 Mikrocontrollern der M3H-Gruppe als MCUs der TXZ+ Family Advanced Class begonnen, die im 40-nm-Prozess hergestellt werden.Weiterlesen...

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit