
Die Initiative Charin hat sich die Entwicklung und Etablierung des Kombinierten Ladesystems als Standard für die Aufladung von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen aller Art auf die Fahnen geschrieben. (Bild: Charin)
Rohm sichert im Rahmen seiner Mitgliedschaft bei Charin zu, zur Gestaltung und Weiterentwicklung des Elektromobilititätsmarktes beizutragen. Vor allem wird das Unternehmen analoge Power-Technologien aus Power Management-ICs, Widerständen und diskreten Bausteinen beisteuern. Auch neue SiC-Technologien (Siliziumkarbid) zählen dazu. Sie sollen zu einer signifikanten Reduzierung von Größe und Gewicht des Systems sowie verbesserten Gesamtbetriebskosten führen.
Christian André, Präsident von Rohm Semiconductor kommentiert: „Wir freuen uns, mit unserer Kompetenz die Bestrebungen zu unterstützen, einen globalen Standard für Kfz-Ladesysteme zu schaffen. Als ein Pionier in Siliziumkarbid-Technologien hat Rohm eine klare Vision, zur Evolution der E-Mobilität beizutragen.“
(tm)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Kübler Hightech-Beratung vertreibt intelligente Lagerlösung
Intelligente Lagerlösungen sind nicht mehr nur großen Unternehmen vorbehalten. Das Smart Storage System von Arcadia (Vertrieb: Kübler) ist eine intelligente Lagerlösung, die bei der Verwaltung und Rückverfolgbarkeit von SMD-Bauteilen unterstützt.Weiterlesen...

„Alder-Lake“-Bundle von Bicker Elektronik
Mit den aufeinander abgestimmten Bundle-Lösungen von Bicker Elektronik für High-Performance-IPCs erhalten System-Entwickler eine langzeitverfügbare Komplettlösung aus einer Hand.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit