
Dinesh Paliwal die Funktion des CEO bei Harman auch weiterhin wahrnehmen. (Bild: Harman)
Nach der Übernahme durch Samsung soll das amerikanische Unternehmen als eigenständige Tochterfirma geführt werden. Leiten wird dessen Geschicke ein Vorstandsgremium, das an Samsung-Vorstandvorsitzenden und -Präsidenten Young Sohn berichtet. Der bisherige Harman-CEO Dinesh Paliwal wird seine bisherige Funktion auch weiterhin ausüben.
„Der Abschluss der Transaktion schafft ein Fenster für substanziellen Wachstum und eine verbesserte Wertschöpfung für unsere weltweiten Kunden“, sagte Young Sohn. „Wir erkennen darin transformative Möglichkeiten in Fahrzeugen – und eine Zukunft, in der sich Lifestyle-Anwendungen nahtlos in Fahrzeugen, dem Zuhause, auf Mobilgeräten und am Arbeitsplatz verbinden lassen.“ Mit dem gemeinsamen Portfolio wolle man sich an OEM-Unternehmen ebenso wie an Endkunden richten.
Young Sohn wird auf dem 21. Fachkongress „Fortschritte in der Automobil-Elektronik“ zu den Entscheidern im Bereich Automotive-Elektronik sprechen, auf dem unter anderem auch Bosch-Chef Dr. Volkmar Denner und Nvidias CEO Jen-Hsun Huang zu den anwesenden Top-Managern sprechen werden.
Auch Dinesh Paliwal äußerte sich zuversichtlich: „Samsung versorgt Harman mit der Skalierbarkeit, der Plattform und den komplimentären Technologien, um das Wachstum zu beschleunigen und unsere global führende Position im Automotive- und Smart-Audio-Segment und bei verknüpften Systemen voranzubringen.“
(tm)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

IoT und KI: Das sind die Trends 2022
Die vierte globale IoT-Umfrage von Farnell im Jahr 2022 bestätigt das anhaltende Wachstum des IoT und stellt die zunehmende Verwendung von KI-Technologie und den Bedarf an Partnern für die Bereitstellung von IoT-Lösungen als Trends heraus.Weiterlesen...

Autronic entwickelt DC/DC-Wandler für Klimaanlagen in Zügen
Autronic entwickelte für Luftreinigungs- und Klimaanlagen in Zügen einen DC/DC-Wandler komplett neu. Die Anforderungen sind vielfältig. Die Neuentwicklung lässt sich weltweit in bestehenden und Neuanlagen einsetzen.Weiterlesen...

Steuersoftware erleichtert Entwicklung von BLDC-Antrieben
Aus einem integrierten Halbbrücken-Motortreiber, Konfigurations- und Diagnosetool sowie Drei-Phasen-Motorsteuerungssoftware besteht Power Integrations neue Hardware-Softwar-Lösung, die lediglich drei drei Bauteile für die Stromüberwachung erfordert.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit