
Will durch eine Partnerschaft mit Micro-Sys und ITS seinen Kundenkreis erweitern: D-Space-CEO Martin Goetzeler. (Bild: D Space)
Der Zulieferer dSpace ist eine im Automobilbereich exklusive Partnerschaft mit Micro-Sys und ITS eingegangen.
Beide Unternehmen entwickeln Testsysteme für Radarsensoren, bei denen „over-the-air“ dynamisch Radarechos simuliert werden. dSpace wird diese Systeme vertreiben und in das eigene Angebot integrieren.
Darüber hinaus gehen die Unternehmen eine Entwicklungskooperation ein, die auch den Erwerb von Intellectual Property (IP) durch dSpace vorsieht. Die neue Produktfamilie umfasst Angebote für die gesamte Wertschöpfungskette vom Sensor-Test bei Chip-Herstellern über Hardware-in-the-Loop-Absicherungen bis zum Band-Ende-Test beim Automobilhersteller. Auch in der Homologation und im Aftermarket könnten die Produkte eingesetzt werden
Automobile Radarsensoren sind eine Technologie, die für Fahrerassistenzfunktionen und autonomes Fahren benötigt wird, denn mithilfe der Radartechnologie sollen Geschwindigkeiten und Entfernungen von Objekten in Echtzeit und bei extremen Wetterbedingungen bestimmt werden. Die Systeme von Miro-Sys und ITS würden sich laut dSpace durch präzise generierte Echos, große Reichweitenabdeckun, sowie eine hohe Flexibilität auszeichnen. Durch diese Technologie sollen Radarsensoren im Auto schneller eingeführt werden können. dSpace wird die Lösungen für den Test von Radarsensoren unter dem Produktnamen dSpace Automotive Radar Test Systems (DARTS) vermarkten.
„Durch die Partnerschaft mit ITS und Miro-Sys können wir einem erweiterten Kundenkreis marktführende Technologien im Bereich Radartestsysteme anbieten und unterstützen so unsere Kunden bei der Markteinführung von ADAS- und AD-Innovationen“, sagt Martin Goetzeler, CEO von dSpace. Miro-Sys und ITS, deren Systeme bei Automobilherstellern, Sensor- und Chip-Zulieferern weit verbreitet seien, würden als weltweit anerkannte Spezialisten im Bereich Radartechnologie gelten. Gemeinsam wollten sie wir diese Schlüsseltechnologie vorantreiben.
(gk)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Digi-Key eröffnet neues Produktvertriebszentrum
Distributor Digi-Key erweitert sein Vertriebszentrum auf über 204.000 Quadratmeter und kann damit fast dreimal so viele Pakete wie bisher versenden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit