
Daten können damit aus jedem beliebigen Dateiformat in DIAdem geladen werden und lassen sich mithilfe der intuitiven Suchfunktionen wiederfinden. Die Arbeitsumgebung lässt sich entsprechend der individuellen Anforderungen an die jeweiligen Daten anpassen. DIAdem 2014 enthält jetzt auch Darstellungswerkzeuge für Schwingungsdaten in den Varianten Bode, Polarsystem, Orbit und Shaft Centerline. Neben DataFinder Federation für den weltweiten Datenzugang und die entsprechende Datenanalyse sind auch neue Datenanalysefunktionen, Möglichkeiten zur parallelen Verarbeitung von Skripten sowie die Berechnung und Darstellung von Teillasten und Hyperbeln in charakteristischen Diagrammen darin implementiert.
(av)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Digi-Key ernennt Vizepräsidenten für globale Geschäftsentwicklung
Als neuer Vizepräsident für den Bereich der globalen Geschäftsentwicklung bei Digi-Key wird Mike Slater die weltweite Strategie des Distributors zur Kunden- und Lieferantenentwicklung koordinieren.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit