
Daten können damit aus jedem beliebigen Dateiformat in DIAdem geladen werden und lassen sich mithilfe der intuitiven Suchfunktionen wiederfinden. Die Arbeitsumgebung lässt sich entsprechend der individuellen Anforderungen an die jeweiligen Daten anpassen. DIAdem 2014 enthält jetzt auch Darstellungswerkzeuge für Schwingungsdaten in den Varianten Bode, Polarsystem, Orbit und Shaft Centerline. Neben DataFinder Federation für den weltweiten Datenzugang und die entsprechende Datenanalyse sind auch neue Datenanalysefunktionen, Möglichkeiten zur parallelen Verarbeitung von Skripten sowie die Berechnung und Darstellung von Teillasten und Hyperbeln in charakteristischen Diagrammen darin implementiert.
(av)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Software Engineer (m/w/d) Sensor-Datenverarbeitung /-aufbereitung - Embedded Edge Computing
LEINE LINDE SYSTEMS GmbH

Entwicklungsingenieur*in als UI / User Interface Designer*in
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

LabView-Programmierer*in/Software-Generalist*in (m/w/d)
Comde-Derenda GmbH
Diskutieren Sie mit