Mit V-Flash-Remote lassen sich Steuergeräte aus der Ferne reprogrammieren.

Mit V-Flash-Remote lassen sich Steuergeräte aus der Ferne reprogrammieren. (Bild: Vector Informatik)

Mit dem V-Flash-Remote lassen sich Steuergeräte aus der Ferne reprogrammieren. Zum Aufbau der Kommunikationsinfrastruktur nutzt der Anwender das Gerät als Flash-Tool und verbindet sich über das Internet mit einem Acces-Point in Fahrzeugnähe. In der Ferne stehen dann zwei Möglichkeiten der Anbindung zur Verfügung: entweder über das smarte Diagnosegerät VN8810 mit integriertem Acces-Point oder über einen Windows-basierten PC mit Netzwerk Interface und installiertem V-Flash-Acces-Point. Die Verbindung zwischen Acces-Point und V-Flash-Remote ist hierbei vollständig verschlüsselt. Die erforderliche Software stellt Vector kostenfrei zur Verfügung. V-Flash-Remote arbeitet wie V-Flash auf der Basis von Flash-Templates, die die Flash-Spezifikationen der einzelnen Fahrzeughersteller umsetzen.

(aok)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

Vector Informatik GmbH

Ingersheimer Str. 24
70499 Stuttgart
Germany