Die Implementierung einer Direct-RF-Sampling-Architektur ermöglicht den Verzicht auf analoge Abwärtswandler-Stufen mitsamt dem Rauschen und den Kosten dieser Schaltungen. Stattdessen kann ein größerer Teil der Front-End-Konfiguration und -Abstimmung vollständig digital erfolgen. Für den A/D-Wandler werden ein Evaluation Board und Referenzdesigns angeboten, um den Zeitaufwand für das System-Prototyping sowie das Design und das Layout der Leiterplatte zu reduzieren.
Der AD9680 wurde für das Digitalisieren breitbandiger analoger Signale mit Frequenzen bis zu 2 GHz konzipiert. Bei der Umwandlung eines Eingangssignals von 1 GHz kommt der ADC auf einen störungsfreien Dynamikbereich (SFDR) von 80 dBc und einen Signal-Rauschabstand (SNR) von 61,5 dBFS bei einer Gesamt-Leistungsaufnahme von 1,65 W pro Kanal. Zur integrierten Funktionalität gehören digitale Signalverarbeitungsblöcke und ein konfigurierbares JESD204B-Interface. Gepufferte Eingänge mit programmierbarem Abschlusswiderstand erleichtern den Entwurf und die Implementierung von Filtern. Vier integrierte, breitbandige Dezimationsfilter und NCO-Blöcke (numerisch gesteuerte Oszillatoren) unterstützen Multi-Band/Multi-Standard-Empfänger.
(jj)