

Das Highspeed-Steckverbindersystem Ermet ZDHD ist jetzt auch in 4-paariger Ausführung erhältlich.Erni Electronics
Damit lassen sich auch modernste 100-Gbit/s-Systeme (mit vier 25-Gbit/s-Kanälen gemäß dem IEEE 802.3bj-Standard) realisieren. Die Steckverbinder sind nun neben den bereits länger eingeführten 6-paarigen Versionen auch als 4-paarige Messer- und Federleisten verfügbar.
Viele Telecom/Datacom-Hersteller fordern nicht nur immer höhere Datenraten, sondern auch eine höhere Signaldichte mit möglichst vielen differenziellen Signalpaaren/Zoll. Das Steckverbindersystem kommt diesen Anforderungen nach und bietet 14 Kontaktreihen/Zoll (25,4 mm) mit sechs beziehungsweise vier differenziellen Signalpaaren je Reihe. Damit stehen also 84 beziehungsweise 56 differenzielle Signalpaare/Zoll zur Verfügung.
Um diese hohe Signaldichte zu erreichen, wurde das Raster zwischen den Reihen auf 1,8 mm und das Raster zwischen den differenziellen Paaren innerhalb einer Reihe auf 3,6 mm reduziert. Voraussetzung dafür ist eine miniaturisierte Einpresstechnik mit nur 0,46 mm Lochdurchmesser. Diese miniaturisierten Vias sorgen auch für ein optimiertes Crosstalk-Verhalten. Robuste Führungen an den Wänden der Messerleisten unterstützen eine zuverlässige Verarbeitung.
(ah)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit