Elektronik-Entwicklung

07. Mai. 2020 | 11:25 Uhr | von Gunnar Knuepffer

Auch für GNSS, BLE, Zigbee und IMS

5G-Ultrabreitband-Dipolantenne von Pulse Larsen jetzt bei Rutronik

Die PCB-Dipolantennen der Serie W3554 von Pulse Larsen (Vertrieb Rutronik) decken einen Frequenzbereich von 698 bis 6000 MHz ab und eignen sich auch für 5G-Anwendungen.

Die Dipolantennen der Serie W3554 von Pulse Larsen (Vertrieb: Rutronik) eignen sich für 5G-Anwendungen, aber auch für Zigbee, BLE, WiFi und GNSS.

Die Dipolantennen der Serie W3554 von Pulse Larsen (Vertrieb: Rutronik) eignen sich für 5G-Anwendungen, aber auch für Zigbee, BLE, WiFi und GNSS. (Bild: Rutronik)

Die Dipolantenne ist auch für 2G-, 3G-, 4G- und 5G-Applikationen einsetzbar und lässt sich für GNSS (Global Navigation Satellite System), WiFi, Bluetooth und Bluethooth Low Energy (BLE), Zigbee sowie ISM 868, 915, 1400 und 5000 MHz einsetzen.

Sie ist mit einer Koaxialkabel-Zuführung mit entweder U.FL-, SMA- oder MMCX-Anschlüssen oder auf Nachfrage mit weiteren Steckverbindern ausgestattet. Die 30 × 120 × 0,2 mm³ große PCB-Antenne mit einem Gewicht von nur 1,5 g ist RoHS-konform. Die nominale Impendanz der Antenne liegt bei 50 Ω, die Polarisation ist vertikal und der Betriebs- und Lagertemperaturbereich liegt bei -40 °C bis +85 °C.

(na)

Unternehmen

Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH

Industriestraße 2
75228 Ispringen
Germany

Auch interessant