

Die abgewinkelten M12-Steckverbinder adressieren vielfältige industrielle Applikationen wie Füllstands-, Weg- und Drucksensoren, Lichtschranken, Positionsschalter, Feldbus- und Peripheriegeräte oder Mess-Sensoren. Erni
Die abgewinkelten M12-Steckverbinder sind geeignet für automatisierte Bestückungs- und Lötprozesse. Sie können innerhalb einer SMT-Fertigungslinie kostensparend verarbeitet werden. Es stehen 3-, 4- und 5-polige Ausführungen zur Verfügung; 8-polige Varianten sind in Vorbereitung. Sie sind sehr platzsparend, dank der mittigen Lage zur Leiterplatte und Anordnung an der Leiterplattenkante. Außerdem verfügen sie über integrierte Leiterplattenauflagen zur Anpassung an drei gebräuchliche Leiterplattendicken (1,0, 1,6 und 2,0 mm). Buchsen- und Stiftausführungen sind im gleichen Layout realisiert und lassen sich auch für Gehäuse mit integriertem M12-Gewinde einsetzen. Es stehen Versionen in A-, B- und D-Codierung zur Verfügung. Optional ist später auch eine 360-Grad-Schirmung erhältlich. Der entsprechende Schirmring wird dabei mit zwei Lötpins auf der Leiterplatte verlötet. Drei am Umfang angeordnete Kontaktzungen stellen den elektrischen Kontakt zur M12-Schraube her. Die hohe Robustheit durch THR-Technik und hohe Kriechstromfestigkeit mit einem CTI-Wert (Comparative Tracking Index) von 600 prädestiniert die M12-Steckver auch für raue industrielle Umgebungen. Ein optionaler O-Ring macht die Baugruppen zusätzlich vergießbar.
Darüber hinaus bieten sie zahlreiche Verarbeitungsvorteile: Das sind die Lieferung in T&R-Verpackung für die automatisierte Bestückung, eine integrierte Ansaugfläche, sichere Positionierung durch Stifte und integrierte Leiterplattenauflagen, die ein Kippen während der Verarbeitung sicher verhindern. Außerdem ist die rückseitige Montage der fertig bestückten Leiterplatte in ein Gehäuse möglich. Die Steckverbinder lassen sich bleifrei Reflow-Löten und bieten die Schutzart IP65/67 im gesteckten und geschraubten Zustand.
Neben den Lösungen für Standardanwendungen stehen auch Stiftstecker zur Verfügung, die speziell auf Sensoranwendungen abzielen. Diese neuen 90-Grad-M12-Stiftstecker sind insbesondere für M12-Sensorrohre ausgelegt, haben eine äußerst kurze Bauform mit 14 mm und werden wegen der Vergießbarkeit standardmäßig mit O-Ring geliefert. Die vollständig bestückten Leiterplatten werden bis auf Anschlag in das Sensorrohr geschoben. Den Anschlag bildet dabei der für diese Applikation typische Bund am Steckverbinder. Für diese Versionen stehen weitere Optionen wie Verdrehschutzrippen und eine Snap-in-Funktion zur Verfügung.
(ah)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit