WE-SHC Seamless dient dem Schutz empfindlicher Komponenten wie HF-Stufen, Oszillatoren, Signalgeneratoren und empfindliche ICs vor elektromagnetischer Abstrahlung.

WE-SHC Seamless dient dem Schutz empfindlicher Komponenten wie HF-Stufen, Oszillatoren, Signalgeneratoren und empfindliche ICs vor elektromagnetischer Abstrahlung. (Bild: Würth Elektronik)

WE-SHC Seamless sind die ersten für Hochfrequenzanwendungen optimierten, automatisch bestückbaren Gehäuse ihrer Art. Sie sind vollständig geschlossen mit nahtlosen Ecken und dadurch besonders effektiv. Die Gehäuse aus verzinntem Stahlblech gibt es in über 100 verschiedenen Abmessungen. Auch kunden- oder anwendungsspezifische Gehäuseentwicklungen sind möglich.

WE-SHC Seamless dient dem Schutz empfindlicher Komponenten wie HF-Stufen, Oszillatoren, Signalgeneratoren und empfindliche ICs vor elektromagnetischer Abstrahlung. Würth Elektronik hat die Gehäuse speziell im Hinblick auf 5G-, IoT-, IO-Link-Funk- und GNSS-Anwendungen entwickelt. Alle Varianten sind ab Lager ohne Mindestbestellmenge verfügbar, kostenlose Muster stellt Würth gestellt. Würth Elektronik nimmt auch Aufträge für kunden- und anwendungsspezifische Gehäuselösungen an, was bei den modernen, hochminiaturisierten Baugruppen für Kommunikationsanwendungen oft entscheidende Designvorteile eröffnet.

(prm)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Max-Eyth-Straße 1
74638 Waldenburg
Germany