
Das Module Connect wird mit dem Adapter zu einer Schnittstelle, wodurch sich die Montagezeit von Energieketten um 80 % reduziert. (Bild: Igus)
Igus: Leitungen müssen nicht mehr zeitaufwendig einzeln und fehleranfällig gesteckt werden. Die Energiekette wird so zu einer Schnittstelle, die laut Herstellerangaben 80 % der Montagezeit einspart. Je nach Gehäuse kann der Anwender aus einem Baukasten bis zu vier Han-Modular-Einsätze zum Beispiel für Pneumatik, Leistung, BUS und Signal wählen. Dabei lassen sich die Steckverbinder individuell miteinander verbinden. Eine hohe Kontaktdichte ist so für jede Anwendung möglich. Der Adapter ermöglicht nun, dass der Stecker jetzt auch sicher an die Energiekette angeschlossen werden kann. In Abhängigkeit der Kettenserie, Kettenbreite und Anzahl der Module Connect-Stecker fertigt der Hersteller den Adapter kundenindividuell im 3D-Druck und in Kürze auch als modulares Serienteil im Spritzguss. Anschließend wird er einfach am Module Connect befestigt und per Snap-In-Mechanismus an die Kette angebaut. Im Servicefall wird die Energiekette mit dem Adapter abgesteckt und eine konfektionierte Energieführung neu eingesteckt – fertig.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit