
(Bild: Advantech)
Zu den Plattformen, die Advantech aufgerüstet hat, zählen die industriellen PICMG-1.3-SBC-Serien PCE-5132, PCE-5032 und PCE-7132; die ATX-Motherboards der Serien AIMB-787 und AIMB-707; sowie die Server-Grade-Motherboards der Serien ASMB-587 und ASMB-787.
Zusätzlich zu den neuesten Prozessoren von Intel bieten die industriellen PICMG-1.3-SBCs PCE-5132, PCE-5032 und PCE-7132 mehrere Backplanes, verschiedene Schnittstellen und Erweiterungssteckplätze.
Die aufgerüsteten ATX-Motherboards AIMB-787 und AIMB-707 unterstützen sieben Erweiterungssteckplätze und einen PCIe-x4-M.2-Sockel. Mit den neuesten Intel-Core-Prozessoren bieten diese Motherboards hohe Rechenleistung und eine Vielzahl von Funktionen für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.
Darüber hinaus verfügen die Server-Grade-Motherboards ASMB-587 und ASMB-787 jetzt über Intel-Core-/Xeon-W-1200-Prozessoren der 10. Generation und bis zu 128 GB DDR4-Speicher. Sie bieten außerdem DVI-D-, VGA- und HDMI-2.0-Anschlüsse, um drei Displays zu unterstützten. Diese Serien sorgen in Hochleistungs-Industrieanwendungen für eine höhere Rechenleistung.
(neu)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit