
Die neue Montageschiene Fiplock CRPA/CXPA ist Teil des Zubehörprogramms zur Standardwellrohr-Serie Fiplock im Kabelschutz-Sortiment Fipsystems. (Bild: Fränkische Industrial Pipes/FIP)
Die Wellrohr-Befestigungsclips Fiplock Copa-S lassen sich auf der Montageschiene mit Nutensteinen einfach positionieren und befestigen. Die Clips für die Fiplock-Wellrohre gibt es für Nennweiten von 7 bis 48. Sie werden in den benötigten Durchmessern und Abständen einfach aufgesteckt. Die Nutensteine Fiplock CXPA fixieren die Copa-S-Clips per Fingerdruck. Mit einem Schraubenzieher können die Befestigungen leicht wieder entsperrt und versetzt werden. Die Montageschiene von Fränkische Industrial Pipes besteht aus modifiziertem Polyamid 6 (PA 6); das Material besitzt eine hohe mechanische Festigkeit. Temperaturen von -50 bis +120 °C hält die Montageschiene stand und ist bis zu 20 Jahre witterungsbeständig. Die Montageschiene hat die Brandklasse V0 sowie Brandgefährdungsstufe HL3 und ist selbstverlöschend, sodass Brände sich nicht ausbreiten.
(dw)
Downloads
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
FRÄNKISCHE INDUSTRIAL PIPES GmbH & Co. KG
Hellinger Straße 1
97486 Königsberg
Germany
Aktuellste Beiträge

Elektromobilität: Sicher ist Sicher
Wenn es um die Sicherheit von E-Fahrzeugen geht, gibt es noch immer viele Mythen und Falschmeldungen. Dabei ist das E-Auto kein gefährliches Fortbewegungsmittel, es fehlt einfach nur an Aufklärung.Weiterlesen...

Branche im Fokus der AUTOMOBIL-ELEKTRONIK als E-Paper
Die Sonderausgabe Branche im Fokus der AUTOMOBIL-ELEKTRONIK gibt einen großen Überblick über die Bauelemente-, Zuliefer- und Dienstleistungsunternehmen in der Automobilelektronik.Weiterlesen...

Hochfrequenz-VCXO von Euroquartz bei WDI
Euroquartz hat eine neue Serie spannungsgesteuerter Oszillatoren für Hochfrequenzanwendungen mit niedrigem Phasenjitter vorgestellt, die bei WDI erhältlich sind. Gefertigt werden sie in der hauseigener Reinraumanlage und sind somit frei von ITAR-Einschränkungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit