
Die Produktlinie Ledex-EM ermöglicht die Fernabschaltung von Smart-Metern, wie es in intelligenten Stromnetzen (Smart Grid) immer häufiger gefordert ist. Die Ledex-EM-Produktlinie besteht aus bistabilen Relais für hohe elektrische Leistung in einem kompakten Gehäuse. Sie weisen ein gutes Schaltverhalten und hohe Zuverlässigkeit auf.
Die Ledex-Modelle basieren auf einer Konstruktion, die das Kontaktprellen und den Widerstand auf ein Minimum reduziert. Die Relais sind in jeder Position unempfindlich gegenüber Magnetfeldern und schützen vor Manipulation. Die Ledex-EM-Relais haben eine Stromtragfähigkeit von bis zu 120 A. Die Produkte lassen sich flexibel an unterschiedlichste Kontaktbelegungspositionen sowie Spezialklemmen von Smart Metern anpassen.
„Die innovative Ledex-EM-Produktlinie ist das Ergebnis einer gemeinsamen Entwicklungsarbeit unserer Engineering-Center in Deutschland, den USA und China“, sagt Jim Dick, Senior Vice President für strategisches Marketing bei Johnson Electric.
(rao)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit