
Dimmbare LED-Netzteile der Serie ELG und ELG-(C) von Mean Well (Bild: M+R Multitronik)
Die ELG-(C)-Serie ist zudem mit integriertem Potentiometer (Version A) erhältlich und entspricht dann IP65. Bei der ELG-Serie können Anwender zwischen Ausgangsspannungen von 12, 24, 36, 42, 48 und 54 VDC (54 VDC ab 100 W) wählen und die ELG-(C)-Serie liefert Ausgangsströme von wahlweise 350, 500, 700, 1050, 1400, 1750 und 2100 mA (1750 und 2100 mA nur bei 150 W). Die LED-Netzteile lassen sich bei Umgebungstemperaturen von -40 bis 70°C betreiben, verbrauchen bei Nulllast weniger als 0,5 W und erreichen einen Wirkungsgrad von bis zu 93 % bei Konvektionskühlung. Darüber hinaus sind ELG-75, ELG-100, ELG-150 sowie ELG-75-C, ELG-100-C und ELG-150-C mit Schutzmechanismen gegen Überlast, Überspannung und Übertemperatur ausgestattet.
(mou)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit