
Der Digital-Analog-Wandler EV12DS460 erzeugt Signale direkt im K-Band-Frequenzbereich (18 bis 27 GHz). (Bild: E2v)
Der neue Digital-Analog-Wandler EV12DS460 von E2v erzeugt Signale direkt im K-Band-Frequenzbereich (18 bis 27 GHz). Dadurch ist es nicht mehr erforderlich, eine Aufwärtswandlung des Signals durchzuführen. Das wiederum macht kostspielige Mixer überflüssig. Hochfrequenzanwendungen (RF, Radio Frequency), die höhere Frequenzbereiche nutzen, profitieren durch einen einfacheren Systemaufbau. Damit verbunden sind Einsparungen bei Größe, Gewicht und Stromverbrauch.
Dank seiner Fähigkeit, im K-Band zu arbeiten, bietet der EV12DS460 eine sehr große Auswahl an DAC-Einstellungen, um die Performance bis in den Frequenzbereich von 26,5 GHz hinein zu optimieren. Zudem verfügt er über vier Ausgangsbetriebsarten und eine Option für die Impulsformung.
Jede Packaging-Option, die für den EV12DS460 zur Verfügung steht, garantiert, so E2v, eine dynamische Performance über einen breiten Temperaturbereich hinweg. Dies gilt auch für den militärischen Bereich von -55 bis 125 °C.
(ah)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Feldausfälle aufgrund elektrochemischer Migration?
Thermische Alterung und Überspannungsimpulse sind die häufigsten Ursachen, warum eine Isolation ausfallen kann. Eine eher Unbekannte ist die elektrochemische Migration.Weiterlesen...

Automatisierte Inspektion großer Wafer
Speziell für die Qualitätskontrolle von großen Wafern, Probecards und Leiterplatten hat Steinmeyer Mechatronic ein XYZ-Positioniersystem entwickelt.Weiterlesen...

Projekt entwickelt Köder für mehr Industrie-4.0-IT-Sicherheit
Mit Industrie 4.0 steigt der Digitalisierungsgrad in der Fertigung. Doch damit steigt auch die Gefahr von Angriff. Wie sich industrielle Netzwerke und Steuerungen schützen lassen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit