
UV-C-Licht emittierende Diode VLMU60CL..-280-125. (Bild: Vishay Intertechnology)
Die für den Ersatz von UVC-Quecksilberlampen konzipierte Diode VLMU60CL..-280-125 ist in einem 1,6 mm hohen SMD-Package mit 6 mm Seitenlängen untergebracht. Der Einzelhalbleiter hat einen Abstrahlwinkel von ±62,5° und eine Strahlungsleistung bis 3,8 mW bei 20 mA, ohne dass eine extra Optik erforderlich wäre. Das in AlGaN-Technologie hergestellte Bauelement ermöglicht einen Durchlassstrom bis 40 mA, eine Durchlassspannung bis 4,4 V und einen Wellenlängenbereich von 270 nm bis 290 nm. Das Bauelement kann im Reflow-Verfahren gelötet werden und weist nach J-STD-020 die Feuchteempfindlichkeitsstufe 3 auf.
(jj)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit