Die Doppeldrossel mit Molding-Technik WE-MCRI von Würth Elektronik Eisos erreicht einen Kopplungsfaktor von bis zu 0,995.

Die Doppeldrossel mit Molding-Technik WE-MCRI von Würth Elektronik Eisos erreicht einen Kopplungsfaktor von bis zu 0,995. (Bild: Würth)

Die Doppeldrossel WE-MCRI besteht aus zwei identischen Runddrahtwicklungen, die in ein Metallpulvermaterial eingepresst sind. Dadurch ist die Drossel mit guter elektrischer Leistung und verbessertem EMV-Verhalten mit Abmessungen von 10 × 11,5 × 9 mm³ sehr kompakt. Die neue Baureihe ist für einen Nennstrom von bis zu 17 A und einen Sättigungsstrom bis zu 43,5 A ausgelegt.

Durch den speziellen Wicklungsstil besitzen die Bauteile einen guten Kopplungskoeffizienten von bis zu 0,995, was gleichbedeutend mit einer geringen Streuinduktivität ist. Damit eignet sich die Doppelspeicherdrossel besonders für Sepic- und Ćuk-Wandler, bei denen hohe Nenn- und Sättigungsströme mit einem hohen Kopplungskoeffizienten notwendig sind.

(na)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Max-Eyth-Straße 1
74638 Waldenburg
Germany