
Aucotec: Mit seiner neuen Version 5.1 ist das E-Planungstool Engineering Base (EB), fit für die Übernahme der Bestandsdaten aus den anderen Mitgliedern der Aucotec-Produktfamilie. Im Gegenzug lag ein Schwerpunkt bei der Weiterentwicklung von Elcad/Aucoplan und Ruplan darauf, sie auf die Übergabe ihrer Daten an EB zu trimmen. Zusätzlich ermöglicht der Verdrahtungsassistent die Erzeugung von Verdrahtungsinformationen ohne den Umweg über Schaltpläne. Der Klemmeneditor erleichtert das Bestücken und Modifizieren der Klemmleisten. Dabei lässt sich das gesamte Material, egal von welchem Hersteller, komplett definieren. Im Instrumentierungsbereich sorgen Assistenten für die einfache und konsistente Festlegung von Rohrklassen, Hook Ups und Spezifikationen. Die verbesserte Revision bietet die Erkennung grafischer Änderungen, den verbesserten DWG/DXF-Import/Export und die Planausgabe im PDF/A-Format. Das Lizenzmanagement lässt sich jetzt wahlweise im Netzwerk zentral oder an den einzelnen Arbeitsplätzen verwalten, was den Administrationsaufwand verringert.
652iee1209
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Projekt entwickelt Köder für mehr Industrie 4.0-IT-Sicherheit
Mit Industrie 4.0 steigt der Digitalisierungsgrad in der Fertigung. Doch damit steigt auch die Gefahr von Angriff. Wie sich industrielle Netzwerke und Steuerungen schützen lassen.Weiterlesen...

Das Problem der Automobilindustrie mit Softwareentwicklern
Ohne Software funktioniert im Auto heute kaum noch was, weshalb Autobauer händeringend nach Softwareentwicklern suchen. Aber die Lage am Arbeitsmarkt sieht grimm aus und wird sich auf absehbare Zeit nicht verbessern. Die Industrie muss handeln.Weiterlesen...

Marc Bolitho wird neuer CEO von Recogni
Als neuer CEO von Recogni soll Marc Bolitho die Position des Unternehmens in der Branche der autonomen Fahrzeugtechnologie weiter stärken. Er bringt einiges an Erfahrung mit.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit