

Der mehrpolige Steckverbinder für raue Umgebungen, ausgelegt für Betriebstemperaturen von -35 bis +40 °C.Multi-Contact
Fehlstellungen werden beim Stecken ausgeglichen, sodass die Module in schlecht einsehbaren Orten problemlos blind gesteckt werden können. Ein Einsatzbereich ist beispielsweise die Überwachung von Batteriesystemen in Schienenfahrzeugen. Es kombiniert Module mit Signal-, Datenbus-, LWL-, Glasfaser-, Koaxial- und Leistungskontakten bis 300 A oder 5 kV, sowie Thermoelemente und Druckluftkupplungen in einem kompakten System.
Der Steckverbinder Modular Power Connector MPC mit Nennwerten von maximal 3600 V und bis zu 700 A ist in der höchsten Schutzart, IP69, und neu auch mit Schirmung erhältlich. Entwickelt wurde er für die Leistungsübertragung im elektrischen Antriebsstrang von Schienenfahrzeugen. Zu seinen Einsatzgebieten gehören die Kontaktierung von Transformator, Traktionsmotor, Umrichtern und Batterien sowie die Leistungsverbindung zwischen den Wagen.
Bei dem mehrpoligen Steckverbinder für raue Umgebungen sind 32 Signalstifte und ein 8-poliger Busanschluss in einem robusten Gehäuse mit solidem Griff untergebracht. Der Steckverbinder garantiert auch bei widrigen Witterungsverhältnissen und starken Vibrationen eine verlässliche Kontaktgabe und entspricht in geschlossenem Zustand der Schutzklasse IP65. Das System ist für Bemessungsspannungen von bis zu 1000 V ausgelegt und lässt sich passgenau für die jeweilige Anwendung mit verschiedenen Kontakten bestücken.
(ah)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Maschinenexporte wertmäßig leicht gestiegen
Vor dem Hintergrund der geopolitischen und weltwirtschaftlichen Lage ist der Maschinen- und Anlagenbau noch recht glimpflich davongekommen: Die Exporte steigen im ersten Halbjahr im Vorjahresvergleich um nominal 2,3 %.Weiterlesen...

Smarte Datenanalyse hilft Machine-Learning-Modelle schnell zu erzeugen
Eine Datenanalyse bildet die Basis sowohl für Nachhaltigkeitsstrategien als auch den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Zur Auswertung der Daten bietet sich ein neues Lösungsportfolio an, um ganz ohne Programmierung Machine-Learning-Modelle zu erzeugen.Weiterlesen...

Siemens nutzt Allianzen für Synergien auf allen Ebenen
Unternehmensakquisitionen und ‐kooperationen sind zwei Grundformen der interorganisationalen Zusammenarbeit. Auch Siemens bedient sich in verschiedenen Bereichen dieser Grundformen um seinen Kunden Vorteile zu verschaffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit