
Die Federkraft-Printklemme ZFKDS4 von Phoenix Contact ermöglicht auf kleinem Bauraum die Verdrahtung feindrähtiger 4-mm²-Leiter mit und ohne Aderendhülsen sowie starrer 6-mm²-Leiter. Die Einzelklemmen sind zu beliebigen Polzahlen anreihbar. Die Verzapfung sichert den dauerhaften Verbund der Klemmen untereinander. Durch die Form der Lötpins erfolgt eine Vorrastung auf der Leiterplatte, was das „Aufschwimmen“ während des Lötvorgangs verhindert. Das 1,5-mm-Grundraster ist durch Anreihen von Rasterzwischenstücken um jeweils 2,5 mm (auf beispielsweise 10 mm) beliebig erweiterbar. Durch den Einsatz von Steckbrücken können die Printklemmen einfach gebrückt werden. Mittels Prüfstecker kann eine Funktionsprüfung leicht durchgeführt werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Gasknappheit: Maschinenbau zwischen Machen und Bangen
Der Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich mit einer Vielzahl von Maßnahmen auf die drohende Gasknappheit im Winter vor. Zwar rüstet die Branche auch andere Unternehmen um, ist allerdings auch selbst betroffen.Weiterlesen...

Feldausfälle aufgrund elektrochemischer Migration?
Thermische Alterung und Überspannungsimpulse sind die häufigsten Ursachen, warum eine Isolation ausfallen kann. Eine eher Unbekannte ist die elektrochemische Migration.Weiterlesen...

Automatisierte Inspektion großer Wafer
Speziell für die Qualitätskontrolle von großen Wafern, Probecards und Leiterplatten hat Steinmeyer Mechatronic ein XYZ-Positioniersystem entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit