
Ein einfach handhabbares Interface zum Anschluss von SmartMedia Flash-Karten an Mikrocomputersysteme hat einen Einschiebesockel für das einfache Einschieben einer Karte durch einen schmalen Frontpanel-Schlitz. Auf der Interface-Unit findet eine 3,3 V-/5 V-Umsetzung statt, so dass sich die üblichen 3,3 V-Karten direkt an die gängigen 5 V-Logiksysteme anschließen lassen.
Dies geschieht über ein bis zu 5 m langes Flachbandkabel. Sensoren im Interface erkennen, ob ein Medium richtig oder falsch herum eingeschoben ist. Eine Signal-LED an der Vorderseite kann Dateizugriffe, fehlerhaftes Einstecken oder Sonderfälle signalisieren. Zusätzlich wird ein eventuell aufgebrachtes Schreibschutz-Pad auf der Karte erkannt und dem Mikrocomputersystem gemeldet.
Über ein Treiber-Package für Basic-Tiger-Systeme lassen sich Dateizugriffe kompatibel zu Windows-, Linux- und MAC-Computern sowie Digitalkameras und MP3- Playern vornehmen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit