
Zu den Produktionsschwerpunkten gehören Flüssigkeitskühler, die nach den Bedürfnissen der Kunden ausgerichtet sind. Das Angebot an Flüssigkeitskühler umfasst Profile mit Kühlkanälen bei denen die Profilbreite variabel ist und Verrohrungsmöglichkeiten sowie Anschlussarmaturen.
Das Lieferprogramm an Kühlkörper und Kühlschienen, Kühlkörpern für freie Konfektion umfasst: Kleinkühlkörper für Transistoren, auch mit Clipbefestigung sowie Kühlschienen in der Profilbreite 46 bis 80 mm, Kühlschienen mit Profilbreite von 81 bis 135 mm, Kühlschienen mit Profilbreite von 138 bis 200 mm, Kühlschienen mit Profilbreite von 200 bis 250 mm und Kühlschienen mit Profilbreite von 260 bis 1000 mm.
Das Produktportfolio umfasst außerdem Kühlsysteme und Lüfter. Dazu zählen Kühlsysteme mit Axiallüftern in Profilbreiten von 62 bis 188 mm, Kühlsysteme mit Querstromlüftern in Profilbreiten von 200 bis 300 mm und Kühlsysteme mit Radiallüftern in Profilbreiten von 200 bis 300 mm. Blaue Technik sowie Zubehör, Halteclips und Wärmeleitpasten ergänzen das Produktspektrum.
(rao)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit