
Vorteile: Gap-Pad VO Ultimate lässt sich leicht komprimieren, weist ein Elastizitätsmodul von 90 kPa auf, minimiert somit den Druck auf Bauteile und ermöglicht ebenfalls eine belastungsarme Vibrationsdämpfung.
Die Anpassungsfähigkeit gewährleistet nach Herstelleraussagen eine gute Anbindung und Benetzung – selbst wenn Oberflächen eine raue oder unebene Beschaffenheit aufweisen. Der gummierte Glasfaserträger von Gap-Pad VO Ultimate vereinfacht die Handhabung und bietet eine hohe Durchdrück-, Scher- und Reißfestigkeit. Die leichte Eigenhaftung des Materials verringert das Risiko, dass sich das Pad während der Montage verschiebt. Die hohe elektrische Isolation mit einer dielektrischen Durchbruchspannung von 6000 V AC ermöglicht den Einsatz des Materials in Anwendungen, die eine Isolation zwischen Kühlkörpern und Bauteilen mit hoher Spannung erfordern. Dazu zählen Stromversorgungen, Telekommunikations- und Netzwerk-Boards, Computer und Peripherie, sowie jeder Bereich, aus dem Wärme abtransportiert werden muss. Das Wärmeleitmaterial Gap-Pad VO Ultimate gibt es von 0,508 bis 3,175 mm.
(eck)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
The Bergquist Company European Headquarters
Bramenberg 9a
3755 BT Eemnes
Netherlands
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit