
Miniaturisierung und Leistung unter anspruchsvollen Raumfahrtbedingungen waren die Kriterien, die die Wissenschaftler vom Surrey Space Centre, Guildford, UK, an die Steckverbinder für ihre Cube-Sat-Miniatursatelliten stellten. Die Weltraumforschungen finden im Rahmen des internationalen QB50-Projekts statt; die Projektleitung führt das belgischen Karman Institute, Sint-Genesius-Rode, Belgien.

Die Gecko-Steckverbinder spielen eine wichtige Rolle für die Cube-Sat-Minisatelliten im internationalen QB50-Netzwerk.Harwin
Beim Projekt QB50 sammelte man Daten über die zeitlichen und räumlichen Schwankungen einer Anzahl von Parametern in der unteren Thermosphäre (90 bis 320 km), die man mithilfe eines Satellitenverbunds aus ungefähr vierzig Doppel-Cube-Sats vor Ort erfasst; dabei sind alle Satelliten mit den gleichen Sensoren ausgerüstet.
Im Rahmen von QB50 wollen die Wissenschaftler darüber hinaus den Wiedereintritt in die Atmosphäre erforschen, was anhand von Messungen und dem Abgleich der tatsächlichen Flugbahnen und Verweildauern in den Umlaufbahnen mit den jeweiligen Vorhersagedaten erfolgte. Beim dritten Teil des Projekts kommen zehn Doppel- oder Dreier-Cube-Sats zum Einsatz, die für eine In-Orbit-Demonstration (IOD) von Techniken Verwendung finden, zu denen neben Miniatursensoren auch das Sonnensegel Gossamer1 gehört.
Auf einen Blick
Das der Unversität von Surrey zugehörige Space Centre in Guildford, UK, entschied sich für den Einsatz des Gecko-Steckverbinders mit 1,25-mm-Rastermaß in ihren Cube-Sat-Miniatursatelliten. Das Verbindungselement kombiniert geringe Größe mit Leistungsfähigkeit unter Raumfahrtbedingungen.
Wegen der hohen Kosten, die bei der Schaffung und Einrichtung eines solchen Sensornetzwerks entstehen, sind Doppel-Cube-Sats aus zwei würfelförmigen Miniatursatelliten mit jeweils 10 cm Kantenlänge und weniger als einem Kilogramm Gewicht die einzig realistische Variante. Daraus ergibt sich für elektronische Bauelemente und Komponenten, beispielsweise für Steckverbinder, dass sie nicht nur sehr klein und leicht sein müssen, sondern auch zuverlässig und leistungsfähig, insbesondere unter den zu erwartenden extremen Stoß-, Vibrations- und Temperaturbedingungen.
Laut Harwin erfüllen die flachen Gecko-Steckverbinder die Anforderungen: hohe Leistungsfähigkeit bei kleinen Abmessungen. Durch den geringen Kontaktabstand von 1,25 mm ergibt sich im Vergleich zu anderen Hochleistungssteckverbindern wie Micro-D eine Platzersparnis von 35 Prozent. Die Steckverbinder sind im Betrieb pro Kontakt bis 2 A strombelastbar. Die Bauteile, die bereits im Rahmen von Prüfverfahren ihre Leistungsfähigkeit auch unter extremen Bedingungen behielten, widerstehen einem erweiterten Temperaturbereich von -65 bis 150 °C und eignen sich für den Betrieb der extremen Vibrationen (Z-Achse, 100 g, 6 m/s) unterliegt. Diese Leistungsdaten verdankt der Steckverbinder dem patentierten, kupferlegierten Vier-Zungen-Kontakt von Harwin.
Informationen zum Karman Institut
Das Karman Institut für Fluiddynamik wurde 1956 in Sint-Genesius-Rode, Belgien, gegründet. Die Non-Profit-Bildungs-und Wissenschaftsorganisation konzentriert sich auf folgende Forschungsbereiche: Luft-und Raumfahrt, Umwelt und angewandte Fluiddynamik, Turbomaschinen und Antriebe.
(rao)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Harwin Europe Global Headquarters
Fitzherbert Road
0 Farlington, Portsmouth/Hants
United Kingdom
Aktuellste Beiträge

Conformal Coating für IoT-Geräte
Der Schutz von elektrischen Komponenten ist für deren Leistungsfähigkeit von großer Bedeutung. Die Bedingungen dafür variieren je nach Produkt und Verwendungszweck und wirken sich auf die vorgesehenen IoT-Anwendungen der jeweiligen Beschichtung aus.Weiterlesen...

Elektronikfertigung: Wie Systempartner die Verfügbarkeit steigern
Eine hohe Anlagenverfügbarkeit in der Elektronikfertigung ist Voraussetzung für eine planbare Produktion und einen zufriedenen Kunden. Anlagenlieferanten kommt eine Schlüsselfunktion zu, denn ein guter und schneller Service ist das, was Anwender wollen. Wie das in der Praxis aussieht.Weiterlesen...

Plexus eröffnet Fertigung in Bangkok
Mehr als 60 Millionen US-Dollar hat EMS-Dienstleister Plexus in eine neue Fertigungsstätte in Bangkok investiert. Die Produktion umfasst Elektronikprodukte für Anwendungen wie Healthcare/Life Science sowie Industrial und Aerospace.Weiterlesen...
industriejobs.de

Engineer - Development and Maintenance of SRAM Bit Cells (m/w/d)
GLOBALFOUNDRIES Management Services Limited Liability Company & Co. KG

Build Manager (m/f/d) for Automotive High Performance Controller (HPC)
Elektrobit Automotive GmbH

Trainee Automation (m/w/d)
Heraeus Quarzglas Bitterfeld GmbH & Co. KG
Diskutieren Sie mit