
Dies ermöglicht noch exaktere und leistungsstärkere Anwendungen bei der Positionsverfolgung und Navigation. Mit einer Empfindlichkeit von -162 dBm bei der Navigation und -166 dBm bei der Positionsverfolgung verbessert das SE868-V3 vor allem in problematischen Umgebungen wie etwa in dicht bebauten Stadtgebieten die Leistung. Das GNSS-Modul ist nicht nur mit dem Vorgängermodell SE868-V2 und dem JF2 pinkompatibel. Zudem kann es GPS- und Glonass- oder GPS- und Beidou-Konstellationen gleichzeitig verfolgen und ist Galileo-fähig. Bei einer 11 x 11 mm großen QFN-Bauform verfügt das SE868-V3 über einen Basisband-Prozessor, SQI-Flash-Speicher und einen GNSS-Chip mit integriertem Signalverstärker (LNA). Das RF-Frontend ermöglicht Multi-GNSS-Satellitenerkennung in Innenräumen und hohe Qualität bei der Navigation unter schwierigen Bedingungen im Freien. Für eine größere Genauigkeit der Standortbestimmung unterstützt das GNSS-Modul die Einspeisung von Ephemeriden (A-GPS) sowie das Satellite Based Augmentation System (SBAS). Die integrierte Software-Engine ist in der Lage, Ephemeriden auf Basis der von GNSS-Satelliten versandten, vom Modul empfangenen und im internen Flashspeicher zwischengespeicherten Daten für einen kurzen Zeitraum lokal vorherzuberechnen.
(av)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...

Was Sie beim Bestellen von Bestückungsautomation beachten müssen
Wer in eine SMD-Bestückungslinie investiert, sollte sich einen kompetenten Partner suchen. Was dieser können sollte, warum Testproduktionen sinnvoll sind und wie das bei einem Systemlieferanten in der Praxis aussieht, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Schweizer erreicht erwartetes Umsatzwachstum
Bei der virtuellen Hauptversammlung der Schweizer Electronic bestätigte der Vorstand das erwartete Wachstum von 10 bis 20 Prozent. In diesem Jahr sollen Kapitalmaßnahmen in China der Konzerneigenkapitalquote zugute kommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit