
Elektronische Kfz-Relais von MTA ersetzen elektromechanische Spulerelais mit Nennströmen von 10, 25 und 40A. (Bild: MTA SpA)
Das neue elektronische Kfz-Steck-Relais von MTA vereint zahlreiche Eigenschaften in sich, welche die Beschränkungen ihrer elektromechanischen Vorgänger überwinden. Entgegen der traditionellen Spulenrelais schaltet das Halbleiter-Relais geräuschlos und schnell – der Schaltausgang ist beispielsweise per Pulsweitenmodulation modulierbar. Zum erweiterten Funktionsumfang gehören Schutzfunktionen wie Überspannungs- und Verpolungsschutz für die Batterie sowie diverse Diagnosefunktionen. Eine mögliche Selbstabschaltung im Fehlerfall erlaubt es, das Bauteil als Sicherung einzusetzen.
Unabhängig von der Häufigkeit der Aktivierungen arbeitet das leichte Relais über lange Zeiträume hinweg zuverlässig. In den Abmessungen und Kontaktausführungen ist es mit den üblichen Kfz-Relais kompatibel und kann so die herkömmlichen elektromechanischen Relais problemlos ersetzen. Für Fahrzeughersteller von Pkws, Nutzfahrzeugen, landwirtschaftlichen Fahrzeugen oder Baumaschinen stehen drei unterschiedlichen Versionen mit einem Nominalstrom von 10 , 25 und 40 A zur Verfügung.
(jwa)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit