
Die Ansprüche an Kabel und Leitungen im industriellen Umfeld sind besonders hoch. Sie müssen in rauen Umgebungsbedingungen nicht nur hohen Temperaturen, Verunreinigungen mit Ölen und Fetten, aggressiven Chemikalien oder Feuchtigkeit standhalten, sondern auch starken mechanischen Belastungen, wie etwa im Schleppketten- oder Robotereinsatz, widerstehen.
Im Einsatz unter rauen industriellen Bedingungen sind Ethernet Leitungen der Kategorie 5 und 6 aus dem Hause SAB bereits im Praxiseinsatz. Durch die aktuellen und künftigen Entwicklungen, wie stetig wachsenden Datenmengen und Geschwindigkeiten, entwickelte SAB Industrial-Ethernet-Leitungen.
Nach mehreren Versuchsreihen erweitert der Kabelhersteller sein Produktspektrum um Cat.-7- und Cat.-7A-Ethernet-Leitungen für industrielle Anwendungen. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von einfacher, bewegter Beanspruchung bis hin zu Schleppketteneinsatz und Roboteranwendungen. Die Fertigungsmöglichkeiten erstrecken sich nicht auf Standardabmessungen, sondern auch auf Hybridleitungen mit integriertem Cat.-7-Element,
speziell auf Kundenanforderung.
(rao)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Elektra Elektronik GmbH & Co. Störcontroller KG
Hummelbühl 7-7/1
71522 Backnang
Germany
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit