
Beim Niederspannungs-Leistungs-MOSFET OptiMOS 40 V ist das Source-Potenzial über das Themal-Pad mit der Leiterplatte verbunden. Dies senkt den Einschaltwiderstand des Bausteins spürbar. (Bild: Infineon)
Der 40-V-SD-MOSFET eigent sich für den Einsatz in Schaltnetzteilen im Bereich Server, Telekommunikation sowie für Anwendugnen im Bereich Batterieschautz, Elektrowerkzeuge und Ladegeräte. Im SD-Gehäuse ist der eigentliche Chip umgedreht, sodass anstelle des Drain-Potenzials das Source-Potenzial über das Themal-Pad mit der Leiterplatte verbunden ist. Im besten Fall führt dies laut Hersteller zu einer spürbaren Reduzierung des Einschaltwiderstands RDS(on) um bis zu 25 Prozent.
Auch der thermische Widerstand zwischen Junction to Case (RthJC) wird im Vergleich zum traditionellen PQFN-Gehäuse positiv beeinflusst. Der MOSFET ist in der Lage, hohen Dauerströmen von bis zu 194 A standzuhalten. Zusätzlich erlauben die verbesserten Layoutmöglichkeiten und die bessere Ausnutzung der Leiterplatte eine größere Designflexibilität bei gleichzeitig hoher Leistung. Erhältlich ist der OptiMOS 40 V in zwei Varianten: Standard und Center-Gate. Die Center-Gate-Variante ist für den Parallelbetrieb mehrerer Bausteine ausgelegt. Beide Varianten im sind ab sofort verfügbar.
(na)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Elektronikfertigung: Wie Systempartner die Verfügbarkeit steigern
Eine hohe Anlagenverfügbarkeit in der Elektronikfertigung ist Voraussetzung für eine planbare Produktion und einen zufriedenen Kunden. Anlagenlieferanten kommt eine Schlüsselfunktion zu, denn ein guter und schneller Service ist das, was Anwender wollen. Wie das in der Praxis aussieht.Weiterlesen...

Plexus eröffnet Fertigung in Bangkok
Mehr als 60 Millionen US-Dollar hat EMS-Dienstleister Plexus in eine neue Fertigungsstätte in Bangkok investiert. Die Produktion umfasst Elektronikprodukte für Anwendungen wie Healthcare/Life Science sowie Industrial und Aerospace.Weiterlesen...

Mayr: Die fünfte Generation übernimmt die Verantwortung
Mayr Antriebstechnik feiert sein 125-jähriges Bestehen und auch ein Wechsel in der Geschäftsführung steht an: Der Geschäftsführende Gesellschafter Ferdinand Mayr und Ur-Ur-Enkel des Firmengründers übernimmt die Position des CEO von Günther Klingler.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit