
IBS: Mit dem R-Test liegt ein Kalibrierwerkzeug für Werkzeugmaschinen mit bis zu fünf Achsen vor, mit dem die Maschinen vollständig vermessen und alle dreidimensionalen Fehler erfasst werden. Dies wird durch die Bestimmung der Istposition der Drehachsen in Bezug zu den anderen Achsen erreicht. Eine Maschine lässt sich innerhalb von einer halben Stunde vermessen. Dabei wird die Position der Rotationsachsen im linearen Koordinatensystem genau bestimmt. Das Kalibrierwerkzeug ist für Dreh- und Schwenktische mit vollem oder begrenztem Schwenkbereich nutzbar, ebenso für Schwenkköpfe mit beliebigen Freiheitsgraden. Als Erweiterung des MT-Check-Systems des Herstellers besteht R-Test aus dem präzisen Messtaster, einer 22 mm-Masterkugel auf einer Halterung und dem Werkzeughalter mit Ausrichteinheit. Durch manuelles oder gesteuertes Anfahren der Masterkugel mit dem Messtaster wird der Kugelmittelpunkt gleichzeitig in drei Dimensionen und im Linearkoordinatensystem der Maschine exakt vermessen. (rm)
463iee1207
(Joachim Humpfer)
Downloads
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Gasknappheit: Maschinenbau zwischen Machen und Bangen
Der Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich mit einer Vielzahl von Maßnahmen auf die drohende Gasknappheit im Winter vor. Zwar rüstet die Branche auch andere Unternehmen um, ist allerdings auch selbst betroffen.Weiterlesen...

Feldausfälle aufgrund elektrochemischer Migration?
Thermische Alterung und Überspannungsimpulse sind die häufigsten Ursachen, warum eine Isolation ausfallen kann. Eine eher Unbekannte ist die elektrochemische Migration.Weiterlesen...

Automatisierte Inspektion großer Wafer
Speziell für die Qualitätskontrolle von großen Wafern, Probecards und Leiterplatten hat Steinmeyer Mechatronic ein XYZ-Positioniersystem entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit