
Die 600-W-AC/DC-Netzgeräteserie mit einer Leistung von 1200 W, liefern Fernüberwachung, Fehlersignalisierung und zahlreiche Schutzeinrichtungen. Integriert ist auch eine Überwacherkarte für DC-USV-Systeme, die im Design darauf Wert legt, dass der Anwender die Bus-Buchse je nach verwendetem Übertragungsbus austauschen kann. Die Fernüberwachung der USV generell und der Batterie im Besonderen ist möglich. Ein hochintegriertes, kompaktes DC-USV-System mit Batterie-Pack, AC/DC- und DC/DC-Modul, bidirektionale Wandler und ein 2000-W-DC/DC-Wandler ergänzen das Produktspektrum.
Zentro-Elektrik stellt außerdem Exponate aus dem Gebiet der Testsysteme mit entsprechender Applikationssoftware und im Bereich der kompletten DC-USV-Systeme vor. Kundenspezifische Stromversorgungen ergänzen die Produktpalette.
(rao)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit