
Segger setzt bei seiner Security-Lösung Emcrypt jetzt auf Hardwarebeschleunigung und Hardware von NXP, denn diese bildet den Kern aller Kryptographie- und Sicherheitsprodukte. (Bild: Segger)
Die Software-Bibliothek Emcrypt bildet den Kern aller Kryptographie- und Sicherheitsprodukte von Segger wie Emssh, Emssl und Emsecure. Die reine Software-Lösung erreicht bereits eine Geschwindigkeit von 2,17 MByte/s für AES-128-Verschlüsselung auf einem NXP Kinetis-k66-Mikrocontroller mit 168 MHz. Das Unternehmen hat die Software nun erweitert und nutzt jetzt Hardwarebeschleuniger für kryptographischen Algorithmen. Damit erreicht der hardwarebeschleunigte Algorithmus auf dem Mikrocontroller eine Geschwindigkeit von 8,20 MByte/s. Emcrypt ist vollständig in C geschrieben und läuft auf allen gängigen 16-, 32- und 64-Bit-CPUs.
(hag)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit