Elektronik-Entwicklung

28. Okt. 2014 | 13:51 Uhr | von Wallmann

Adaptierbar an alle Li+-Systeme

Lade-IC für Lithium-Akku-Packs

Das Lade-IC Nµ701.65 von Neutron kann Akku-Packs mit 1 bis 5 Zellen in Reihenschaltung laden.

neutron-1-412.jpg

Funktionsblöcke und Peripheriebeschaltung des Lithium-Lade-ICs. Neutron

Ohne zusätzliche Programmierung lassen sich dabei Ladeschlussspannung, Entladeschlussspannung und die Nachladeschwelle an die verschiedenen Akku-Systeme wie Lithium-Mangan, LiFePO, Li-Polymer etc. anpassen. Das IC enthält einen kompletten Abwärts-Schaltregler und kann für höhere Ladeströme auch einen externen p-MOSFET ansteuern, um aus der Netzteilspannung den Akku zu laden. Während des Ladens überwacht es die Spannung an jeder einzelnen Zelle, wobei es ungleiche Zellspannungen während des Ladens mit einem speziellen Balancing ausgleicht. Der Beitrag zeigt, worauf es beim Design-In des ICs in Akku-Werkzeuge, Gartengeräte, Not- und Arbeitsleuchten aber auch im Bereich der Elektromobilität ankommt.

(av)

Auch interessant