
Jede Längenmessung wird mittels Datenspeicher archiviert, was eine lückenlose Rückverfolgbarkeit aller Schnittdaten ermöglicht. Die Bedienung der Geräte bleibt wie bisher. Das Angebot der Kabelmat-Wickeltechnik reicht von der einfachen Ringwickelmaschine Motrol über die kombinierten Ring- und Trommelwickelmaschinen Umrol bis hin zum vollautomatischen Kabelringwickel- und Abbindeautomaten Ringrol. Die Geräte sind in manueller Ausführung und als Maschinen mit elektromotorischem Antrieb erhältlich und lassen sich sowohl im Inline- als auch im Offlinebetrieb in Linie einsetzen. Diverses Zubehör wie Längenmessgeräte oder Komponenten wie Ringwickelhaspel, Schneidgeräte und vieles mehr ergänzt die Aufwickler. Ebenfalls im Programm sind motorisch angetriebene Abwickler für Ringe und Trommeln. Diese benötigen zur Synchronisation der Geschwindigkeit einen Kabeltänzer oder Kabelspeicher.
Productronica 2015: Halle B2, Stand 419
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Siemens und NVIDIA erschließen industrielles Metaversum
Siemens und NVIDIA schaffen ein industrielles Metaversum und treiben den Einsatz KI-betriebener Digital-Twin-Technologie voran. Ziel sind realitätsgetreue digitale Zwillinge und die Zusammenführung softwaredefinierter KI-Systeme.Weiterlesen...

Frisch vom Lederer: Empathie im Business – wirklich?
Nur Technik und harte Fakten und keine Empathie im Job? Das sieht Dr. Lederer anders.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit