
Ganz ohne Sekundäroptik liefert die LED Golden Dragon Oval Plus von OSRAM Opto Semiconductors perfektes Licht für eine energieeffiziente Straßenbeleuchtung. Die integrierte Linse erzeugt ein ovales Lichtbild, so dass die Straße genau dort ausgeleuchtet wird, wo es erforderlich ist.
Die LED berücksichtigt schon mit ihrer ovalen Abstrahlcharakteristik (80°vertikal, 120° horizontal) und der integrierten, langlebigen Silikonlinse die speziellen Anforderungen für eine effiziente Straßenbeleuchtung ohne Lichtverschmutzung. Das Licht fällt gezielt auf die Straßenbereiche, die beleuchtet werden müssen, ohne Abstrahlung nach oben. Da unterschiedliche Straßen auch unterschiedliche Beleuchtungskonzepte verlangen, gibt es die LED in verschiedenen Weißtönen.
Ihre Effizienz liegt in kaltweiß (6500 K Farbtemperatur) bei typisch 90 lm/W, in neutralweiß (5000 K) bei typisch 80 lm/W. Für stimmungsvolle Beleuchtung ist die warmweiße Variante mit 2700 bis 4500 K Farbtemperatur konzipiert. Sie kommt bei 4500 K bereits auf eine Effizienz von typisch 65 lm/W.
449ei0609
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit