
Endress+Hauser: Liquiphant M Dichte ist die kostengünstige Alternative zu etablierten Dichtemessverfahren oder manuellen Probenahmen, mit bis zu 5 Messtellen an einem Dichterechner. Bestimmbare Prozessparameter sind die relative Dichte, normierte Dichte, Konzentration von Flüssigkeiten und die Identität der Produkte. Aus den Sensorsignalen und optional einer Temperaturkompensation wird im Dichterechner FML621 der Dichtewert des Mediums errechnet. Vorteile sind z.B. der Einsatz der Messung im Tank und in Rohrleitungen ohne weitergehende Verrohrung, usw. Die Dichtemesslinie kann in allen flüssigen Medien eingesetzt werden zur intelligenten Medienerkennung, zur Berechnung der Normdichte oder zur Berechnung der Konzentration einer Flüssigkeit. Des Weiteren können Umrechnungen wie Baumé, °Brix etc. durchgeführt werden. (as)
475iee0509
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG
Colmarer Straße 6
79576 Weil am Rhein
Germany
Aktuellste Beiträge

Gasknappheit: Maschinenbau zwischen Machen und Bangen
Der Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich mit einer Vielzahl von Maßnahmen auf die drohende Gasknappheit im Winter vor. Zwar rüstet die Branche auch andere Unternehmen um, ist allerdings auch selbst betroffen.Weiterlesen...

Feldausfälle aufgrund elektrochemischer Migration?
Thermische Alterung und Überspannungsimpulse sind die häufigsten Ursachen, warum eine Isolation ausfallen kann. Eine eher Unbekannte ist die elektrochemische Migration.Weiterlesen...

Automatisierte Inspektion großer Wafer
Speziell für die Qualitätskontrolle von großen Wafern, Probecards und Leiterplatten hat Steinmeyer Mechatronic ein XYZ-Positioniersystem entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit