
Neu bei Epson ist der monolithisch integrierte MLS-Treiber S1D15721 zum Ansteuern von Dotmatrix-Flüssigkristall-Displays für Anwendungen im Automobilbereich, der von Channel erhältlich ist.
Das über einen 8 Bit parallelen oder einen seriellen Bus angesteuerte S1D15721 unterstützt binäre Anzeigen und Displays mit vier Graustufen bei einem veränderbaren Tastverhältnis von 1/5 bis 1/81. Eine Oszillatorschaltung für die Erzeugung des Displaytaktes sowie ein Temperatursensor und ein Bildspeicher-RAM mit 81 x 256 x 2 Bit sind bereits integriert. Das IC arbeitet mit Versorgungsspannungen von 2,7 V bis 5,5 V im Temperatur-Bereich von -40 bis +85 °C und gibt zur Ansteuerung des LCDs Spannungen von 5,4 V bis 16,2 V aus.
Das Display kann mit einen speziellen Befehl, mit dem sich externe Stütz-Kondensatoren entladen lassen, optisch sauber ausgeschaltet werden. Darüber hinaus lässt sich der S1D15721 im Master-Slave-Modus betreiben und ist speziell für COG-Anwendungen optimiert.
384 Channel
www.channel-microelectronic.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit