Bei den Motorreglern D-Sinus erlaubt der extrem komplexe Ansteueralgorithmus einen Betrieb ohne zusätzliche Sensorik. Die Sinus-kommutierten Drehzahlsteller sind in zwei verschiedenen Varianten mit 120 bzw. 180 A Phasenstrom erhältlich.
(Bild: Deutronic Elektronik)
1 / 2
(Bild: Deutronic Elektronik)
2 / 2
Deutronic: Einen hohen Gleichlauf erreichen die Geräte dadurch, dass die Phasenströme graduell angeglichen werden. Der sinusförmige Stromverlauf erhöht die Effizienz und das erzeugte Drehmoment ist im Gegensatz zur Blockkommutierung konstant. Durch den DC-Weitbereichseingang mit 12 bis 58,8 VDC lassen sich die Motorcontroller mit Li-basierenden Akkukonfigurationen von 4S bis 14S betreiben.