
Dank seiner geringen Einbautiefe von nur 9,7 mm kann man den Not-Aus Rafix FS zusammen mit Kurzhubtastern auf einer Leiterplatte kombinieren.Der Taster besteht aus einem Betätigungs- und einem Schaltelement: das Betätigungselement wird mit Gewindering in der Frontplatte befestigt (Einbauöffnung 22,3 mm nach IEC 947), und erfüllt IP 65. Ein spezieller Mechanismus macht den Taster blockiergeschützt und überlistungssicher. Das Schaltelement lässt sich auf die Leiterplatte gelötet, auf der auch die Kurzhubtaster, LEDs und Displays der Tastatur sitzen. Diese Leiterplatte befestigt man mit Bolzen an der Frontplatte: die Leiterplatte muss im Bereich des Not-Aus nicht mehr ausgeschnitten werden, der separate Anschluss für den Not-Aus entfällt und das ganze System ist sehr flach. Als Kontakt stehen jeweils 2 Öffner mit Goldkontakten für Kleinspannungen (max. 100 mA/42 V) oder Silberkontakte (max. 6 A/250 V) zur Verfügung. Beide Ausführungen sind zwangstrennend nach EN 609 47-5-1.
Rafi, Fax 0751/89-1300. (pe)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Feldausfälle aufgrund elektrochemischer Migration?
Thermische Alterung und Überspannungsimpulse sind die häufigsten Ursachen, warum eine Isolation ausfallen kann. Eine eher Unbekannte ist die elektrochemische Migration.Weiterlesen...

Automatisierte Inspektion großer Wafer
Speziell für die Qualitätskontrolle von großen Wafern, Probecards und Leiterplatten hat Steinmeyer Mechatronic ein XYZ-Positioniersystem entwickelt.Weiterlesen...

Projekt entwickelt Köder für mehr Industrie-4.0-IT-Sicherheit
Mit Industrie 4.0 steigt der Digitalisierungsgrad in der Fertigung. Doch damit steigt auch die Gefahr von Angriff. Wie sich industrielle Netzwerke und Steuerungen schützen lassen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit