Elektronik-Entwicklung

07. Mai. 2020 | 09:06 Uhr | von Gunnar Knuepffer

Maschinensicherheit

Not-Halt-Taster mit Zugentriegelung

Georg Schlegel hat die Not-Halt-Taster der Baureihe Shortron um Varianten mit Zugentriegelung erweitert.

Die neuen Not-Halt-Taster mit Zugentriegelung gibt es ohne Kontaktelement für den Zwischenbau und mit Kontaktelement für den Flachsteck- oder Printanschluss.

Die neuen Not-Halt-Taster mit Zugentriegelung gibt es ohne Kontaktelement für den Zwischenbau und mit Kontaktelement für den Flachsteck- oder Printanschluss. (Bild: Georg Schlegel)

Die neuen Varianten gibt es ohne Kontaktelement für den Zwischenbau und mit Kontaktelement für den Flachsteck- oder Printanschluss. Die Ausführung mit Flachsteckanschlüssen gibt es als Öffner, Doppelöffner, Doppelöffner mit Schließer und Doppelöffner mit Beleuchtung. Beim Not-Halt mit Printanschluss stehen ein Doppelöffner und ein Doppelöffner mit Schließer zur Verfügung. Die Lebensdauer der Not-Halt-Taster liegt bei etwa 30.000 Betätigungen für eine maximale Zugkraft von 160 N. Die Schutzart entspricht IP65/IP67 und die Betriebstemperaturen liegen bei -25 bis 70 °C. Die Öffnerkontakte sind gemäß EN60947-5-1 zwangsöffnend. Die Not-Halt-Taster von Georg Schlegel sind für Einbauöffnungen von 22,3 mm und haben je nach Ausführung eine Einbautiefe von 9,2 mm bis 18,1 mm.

(dw)

Unternehmen

Georg Schlegel GmbH & Co. KG

Am Kappellenweg
88525 Dürmentingen
Germany

Auch interessant