
Micro-Epsilon: Das kompakte Mikrometer mit integriertem Controller zeichnet sich durch hohe Genauigkeit bei einem Messbereich von 46 mm und einem maximalen Sender/Empfänger Abstand bis 2 m aus. Das Webinterface für die Bedienung und Einstellung benötigt keine Installation zusätzlicher Programme. Der Sensor arbeitet geräteübergreifend stabil, so ist die Bedienung sogar von einem Smartphone aus möglich. Angezeigt wird ein Messwert-Zeitdiagramm mit Grenzwerten. Weiterhin stehen diverse Mittelungs- und Filterarten sowie Statistikfunktionen zur Verfügung. Bis zu acht Segmente lassen sich gleichzeitig messen und ausgeben. Auch kann die Anzeige jetzt vom metrischen auf das angloamerikanische Maßsystem umschalten, also von Millimeter auf Inch. Das Gerät zählt und vermisst PINs und Lücken. Dabei beträgt der kleinste erfassbare Objektdurchmesser 0,5 mm. Als Schnittstellen stehen Ethernet/Ethercat und RS422 bereit. Zum einfachen Einrichten der Messung dient ein Videosignal-Diagramm.
(mou)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
Königbacher Strasse 15
94496 Ortenburg
Germany
Aktuellste Beiträge

Highlights of the 26th Automobil-Elektronik Kongress
The 26th Automobil-Elektronik Kongress again was the place to be for the top decision makers in automotive electronics and supporting industries. On Monday, 4th of July, this story wraps up some highlights of the event.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit