
Die Panelmetern der Baureihe PM stellen Mess- und Grenzwerte in analoger Darstellung mit Fluoreszenz-Leuchtbalken dar. Dabei gilt die Balkenanzeige gilt für den Messwert, die heller leuchtenden Einzelsegmente als Strichanzeigen stehen für die Grenzwerte. Auch die Tendenz des Messwertes lässt sich so ablesen, d.h. ob der Messwert innerhalb des zulässigen Bereichs mit genügend Abstand zu den Grenzen liegt. Die 3- bzw. 4-stellige Anzeige ermöglicht die 0,1% genaue Ablesung des Messwerts und eine exakte Einstellung der Grenzwerte. Den Grenzwerten sind Alarmausgänge zugeordnet (Relais mit Umschaltkontakten 250 V/5 A). Die Konfigurierung erfolgt über zwei Fronttasten: Messeingang 0-10 V, 0 (4)… 20 mA, unipolar und bipolar, Balken von Skalenanfang oder Skalenmitte ausgehend, Skalierung der Digitalanzeige auf den physikalischen Wertebereich der Prozessgröße, Einblendung der Grenzwerte und Freischalten der Alarmausgänge sowie Einstellung der Hysterese. Der Typ PM190 ist für den Schalttafeleinbau, der Typ PM151 als Kompakteinschub für 19″-Baugruppenträger ausgelegt. Die Hilfsversorgung beträgt wahlweise 230/115/24 V. Eine zur Hilfsversorgung potenzialgetrennte Spannung von 24 V/25 mA für den 2-Draht-Sensoranschluss ist vorhanden. ZES Zimmer Electronic Systems, Fax 06171/52086. (pe)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Fernzugriff ebnet den Weg in Richtung Digitalisierung
Das Industrial Internet of Things (IIoT) bietet neue Aussichten für die Maschinenbauer. Aber auch Anlagenbetreiber könnten mit höheren Anlagenverfügbarkeiten, optimierten Prozessen und damit einhergehenden Energieeinsparungen profitieren. Wie das geht.Weiterlesen...

Motorcortex: Programmierung über digitalen Zwilling testen
In der Maschinenbau- und Robotik-Welt hat sich Software zum entscheidenden Faktor entwickelt. Das Software as a Service-Modell Motorcortex ermöglicht es, Robotersteuerungen in der Cloud zu entwickeln, über einen digitalen Zwilling zu testen und bereitzustellen.Weiterlesen...

Infineon übernimmt Startup Industrial Analytics
Durch die Übernahme des Startup Industrial Analytics ergänzt Infineon das Halbleiterportfolio mit KI-Lösungen zum Überwachen von Anlagen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit