
Sie sind mit einer Dauerausgangsleistung von 15 W und den Single-Ausgangsspannungen von 5, 12, 15, 24 und 48 V DC erhältlich. Die Serie PMAS/PCMAS15 ist kurzschluss- und leerlauffest und verfügt über eine reduzierte Stand-by-Leistung. Durch ihre geringen Abmessungen ermöglichen sie dem Anwender effiziente und kostensparende Lösungen unterschiedlichster Stromversorgungsaufgaben im mittleren Leistungsbereich. Die Module zeichnen sich durch eine kompakte Bauform aufgrund mechanisch und elektrisch robuster Konstruktion aus und sind zur Leiterplatten- (PMAS) und Chassismontage (PCMAS) vorgesehen. Ihre Außenabmessungen betragen je nach Ausführung für das PMAS 50,8 x 50,8 x 20,0 mm und 84,0 x 51,0 x 22,0 mm für das PCMAS. Die zur Fertigung verwandte SMD-Technologie, ein 100-%-Burn-In-Test sowie eine automatische Einzelstückprüfung bilden die Grundlage für den sehr hohen qualitativen Standard der gesamten Serie. Die Geräte sind vakuumvergossen, für den Einsatz in Schutzklasse 1 und/oder 2 vorbereitet und erfüllen die Niederspannungsrichtlinien sowie die aktuellen EN-Normen zur CE-Konformität. Sie haben CB-Scheme und sind nach VDE sowie UL/cUL zertifiziert. Darüber hinaus sind sie nach EN 60 601-1 für medizintechnische Anwendungen zugelassen.
(uns)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit