
Die Power-Management-ICs von Rohm sind für geringen Stromverbrauch optimiert und ermöglichen das lüfterlose Design von Platz sparenden mobilen PC-Produkten wie Ultrabooks, 2-in-1-Netbooks mit abnehmbarem Display sowie Tablets. Der BD99991GWPMIC liefert alle Spannungen, die für die Skylake-Plattform erforderlich sind und unterstützt zudem Intels IMVP8-Power-Management-Schnittstelle, während der BD99992GW entwickelt wurde, um die für weitere Systemkomponenten nötigen Stromschienen zur Verfügung zu stellen.

Power-Management-IC, optimiert für Intels sechste Generation der Skylake Core Prozessor-Architektur. Rohm
Im Vergleich zu diskreten Lösungen reduziert der duale PMIC-Chipsatz die Anzahl der benötigten peripheren Komponenten um 18 % und die Montagefläche um 33 %. Durch die Kombination der PMICs mit den optimierten diskreten Komponenten kann eine weitere Verringerung des Stromverbrauchs, der Anzahl der externen Komponenten und damit letztendlich der Systemgröße erreicht werden.
(ah)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit