
Die Version 7.0 der Prozessvisualisierung GraphPic NT soll vor allem die Projektierung und den Bedienkomfort verbessern. So wurde das Starten und Stoppen von Projekten auf Client-Stationen über den Server implementiert und die vorhandene Objektorientierung im Editor verbessert. Für die integrierte Script-Engine gibt es nun eine komplette Debugging-Funktion, die auch die Problembehebung in komplexen Anwender-Skripten erleichtert. Die Software ist für den Betrieb unter Windows XP ausgelegt. Für den Betrieb über den Windows Terminal Server sind besondere Funktionen integriert. Die Unterstützung mehrsprachiger Anwendungen hat man für alle Module vereinheitlicht. Sie stehen nun auch für andere Funktionsmodule wie Meldesysteme oder die Messwerterfassung bereit. Das Modul VarSniffer für das Beobachten und Steuern von Variablen aus der Steuerung erlaubt den freien Zugriff auf Operanden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Das Problem der Automobilindustrie mit Softwareentwicklern
Ohne Software funktioniert im Auto heute kaum noch was, weshalb Autobauer händeringend nach Softwareentwicklern suchen. Aber die Lage am Arbeitsmarkt sieht grimm aus und wird sich auf absehbare Zeit nicht verbessern. Die Industrie muss handeln.Weiterlesen...

Marc Bolitho wird neuer CEO von Recogni
Als neuer CEO von Recogni soll Marc Bolitho die Position des Unternehmens in der Branche der autonomen Fahrzeugtechnologie weiter stärken. Er bringt einiges an Erfahrung mit.Weiterlesen...

Qorvo und Mouser präsentieren Content für Entwickler vernetzter Geräte
Qorvo und Mouser präsentieren Content Streams für die Entwicklung von vernetzten Geräten der nächsten Generation. Jeder Stream umfasst E-Books, Videotutorials, Infografiken und Produktinformationen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit