
AC/DC-Stromversorgungen mit Zulassung für medizinische Anwendungen. (Bild: Recom)
Die 40-W-AC/DC-Stromversorgung RACM40-K von Recom erreicht einen Wirkungsgrad von 90 % über einen weiten Leitungs- und Lastbereich hinweg und arbeitet bis 60 °C bei Volllast und bis 85 °C mit Luftkühlung oder Derating.
Das gesamte Produktsortiment kann über einen Eingangsspannungsbereich von 90 bis 264 VAC betrieben werden, ohne jeglicher Leistungsreduktion.
Verfügbare Einzelausgänge sind 5, 12, 15, 18, 24, 36 und 48 V, mit vollem Schutz gegen Kurzschluss, Überlast und Überspannung. Der Nulllastverbrauch liegt bei 240 VAC unter 0,1 W.
Der RACM40-K besitzt die medizinische 2MOPP-Zulassung bis zu einer Höhe von 4000 Metern und ist für B- und BF-Anwendungen geeignet. Weitere Zertifizierungen sind IEC/EN 62368-1 für audiovisuelle Anwendungen/IT, IEC 61558-1 für industrielle Anwendungen, IEC/EN 61010 für Prüf- und Messtechnik und IEC/EN 60335 für Haushaltsgeräte. Die integrierte EMV-Filterung erreicht „Klasse B“-Konformität unter Einhaltung einer guten Spanne und erfüllt die Anforderungen der medizinischen EMV-Norm IEC/EN 60601-1-2, 4. Ausgabe.
Verschiedene Montageoptionen sind möglich: Die Open Frame Ausführung kann auf Abstandshaltern mit Molex-Steckverbindern für den Ein- und Ausgang montiert werden, die Option /PCB enthält Pins für die direkte Leiterplattenmontage. Aus Gründen der Rückwärtskompatibilität ist auf Anfrage eine Version mit 2 Zoll × 3 Zoll Grundfläche erhältlich. Die vergossene Version mit zusätzlichen mechanischen Befestigungen für mehr Stabilität hat im Vergleich zur /OF/PCB-Version eine umgekehrte Pinbelegung.
(neu)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

IoT und KI: Das sind die Trends 2022
Die vierte globale IoT-Umfrage von Farnell im Jahr 2022 bestätigt das anhaltende Wachstum des IoT und stellt die zunehmende Verwendung von KI-Technologie und den Bedarf an Partnern für die Bereitstellung von IoT-Lösungen als Trends heraus.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit