
Verglichen mit der Vorgängergeneration benötigen die Bausteine mit Differentialausgabe eine um 50 Prozent reduzierte Grundfläche. Dabei bieten sie höhere Frequenzen bei besserer Stabilität. Um die Nachfrage nach kleineren Produkten zu erfüllen, hat Epson die Größe seiner SAW Resonatoren reduziert und die Schaltkreise der Oszillatoren verkleinert. Die Bausteine der neuen EG-2121/2102CB Serie schwingen mit einer Grundfrequenz von 100 MHz bis 700 MHz. Sie unterstützen die Ausgabe von 2,5 V und 3,3 V LVDS und LV-PECL mit 50 Prozent weniger Stromverbrauch als die Vorgänger. Zudem zeichnen sie sich durch hohe Störunempfindlichkeit und Stabilität aus. Der Phasenjitter wird mit 0,5 ps bei einer Frequenztoleranz von ± 50 x 10-6 angegeben. Der Resonator ist resistent gegen Ausfälle.
(sb)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit