
Die E-Box von Rafi gibt es jetzt auch mit Schutzkragen, der ein versehentliches Auslösen des Not-Halt-Tasters verhindern soll.. (Bild: Rafi)
Für die E-Box von Rafi ist jetzt auch ein Schutzkragen für Not-Halt-Taster erhältlich. Damit soll ein versehentliches Auslösen der Taste verhindert werden. Die E-Box ist ein Gehäuse für ein bis zwei Betätigungselemente der Baureihe Rafix 22 FS von Rafi, zu denen unter anderem Not-Halt- und Drucktaster gehören. Trotz des Schutzkragens behält das Gehäuse seine insgesamt schlanke Form bei. Das Gehäuse ist IP 65-konform, und eignet sich für Betriebsspannungen zwischen 5 und 35 V bei einer maximalen Schaltleistung von 250 mW.
Das Gehäuse kommt an abseits gelegenen Orten zu Einsatz, wo einzelne Befehlsgeräte benötigt werden, beispielsweise an Schutzzäunen oder entlang einer Fertigungseinrichtung. Dafür orientieren sich die Abmessungen am Kantenmaß von 40-mm-Profilschienen. Die Montage des Gehäuses erfolgt über einen Montageclip. Dazu wird der Montagclip mit einer Ein-Loch-Schraubbefestigung in der Profilschienennut fixiert, auf den anschließend das modulare E-Box-Gehäuse angebracht wird. Die einzelnen Module lassen sich nach Anbringen des Montageclips Stück für Stück wieder zusammensetzen. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Gehäuse durch Schraubendurchlässe direkt an Wänden oder Fassaden zu befestigen.
(prm)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Projekt entwickelt Köder für mehr Industrie 4.0-IT-Sicherheit
Mit Industrie 4.0 steigt der Digitalisierungsgrad in der Fertigung. Doch damit steigt auch die Gefahr von Angriff. Wie sich industrielle Netzwerke und Steuerungen schützen lassen.Weiterlesen...

Das Problem der Automobilindustrie mit Softwareentwicklern
Ohne Software funktioniert im Auto heute kaum noch was, weshalb Autobauer händeringend nach Softwareentwicklern suchen. Aber die Lage am Arbeitsmarkt sieht grimm aus und wird sich auf absehbare Zeit nicht verbessern. Die Industrie muss handeln.Weiterlesen...

Marc Bolitho wird neuer CEO von Recogni
Als neuer CEO von Recogni soll Marc Bolitho die Position des Unternehmens in der Branche der autonomen Fahrzeugtechnologie weiter stärken. Er bringt einiges an Erfahrung mit.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit