

Der Signal- und Spektrumanalysators FSW67 von Rohde & Schwarz deckt Frequenzbereich von 2 Hz bis 67 GHz in einem Sweep ab.Rohde & Schwarz
Der Analysator deckt als bisher einziges Gerät den Frequenzbereich von 2 Hz bis 67 GHz in einem Sweep ab. Da keine externen harmonischen Mischer und folglich keine komplizierte Verkabelung erforderlich sind, ist der Testaufbau relativ einfach. Spiegelfrequenzen und andere von der Harmonischenmischung verursachte Nebenempfänge werden unterdrückt. Durch die Analysebandbreite von bis zu 320 MHz kann das Gerät auch breitbandige, hoppende und Chirp-Signale messen. Dafür waren bisher komplizierte Setups beispielsweise aus einem digitalen Oszilloskop und einem Downconverter erforderlich. Anwender können nun spektrale Messungen oder Modulationsmessungen im 60-GHz-Band einfach durchführen. Der Analysator unterstützt auch bei Entwicklungsaufgaben für schnelle drahtlose Verbindungen wie WiGig (IEEE 802.11ad) oder WirelessHD.
Der Analysator verfügt über sehr gute HF-Eigenschaften. Sein integrierter Vorverstärker bis 67 GHz macht ihn selbst in diesem hohen Frequenzbereich sehr empfindlich und ermöglicht es, kleinste Nebenlinien zu erfassen und Rauschzahlen von Komponenten genau zu vermessen. Außerdem misst der Analysator mit einem Phasenrauschen von ‑111 dBc (Hz) in 10 kHz Trägerabstand bei 67 GHz auch nahe am Träger mit hoher Dynamik. Dadurch bleiben bei der Signalanalyse durch das Messgerät verursachte Eigenfehler besonders gering. Die Reproduzierbarkeit der Messergebnisse ist hoch.
Die integrierte Multistandard-Radio-Analyzer-Funktion ermöglicht es, Spektrum- und Modulationsparameter von unterschiedlich modulierten Signalen gleichzeitig zu messen und deren Zeitbezug zu analysieren. So lässt sich sehr effizient analysieren, wie und warum sich unterschiedliche Signale gegenseitig beeinflussen. Die einfache Touchscreen-Bedienung über den 31-cm-Bildschirm erleichtert komplexe Messaufgaben deutlich. Anwender können sich mehrere Messungen und unterschiedliche Anwendungen über die Multi-View-Funktion parallel auf dem Bildschirm anzeigen lassen.
(jj)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Maschinenexporte wertmäßig leicht gestiegen
Vor dem Hintergrund der geopolitischen und weltwirtschaftlichen Lage ist der Maschinen- und Anlagenbau noch recht glimpflich davongekommen: Die Exporte steigen im ersten Halbjahr im Vorjahresvergleich um nominal 2,3 %.Weiterlesen...

Smarte Datenanalyse hilft Machine-Learning-Modelle schnell zu erzeugen
Eine Datenanalyse bildet die Basis sowohl für Nachhaltigkeitsstrategien als auch den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Zur Auswertung der Daten bietet sich ein neues Lösungsportfolio an, um ganz ohne Programmierung Machine-Learning-Modelle zu erzeugen.Weiterlesen...

Siemens nutzt Allianzen für Synergien auf allen Ebenen
Unternehmensakquisitionen und ‐kooperationen sind zwei Grundformen der interorganisationalen Zusammenarbeit. Auch Siemens bedient sich in verschiedenen Bereichen dieser Grundformen um seinen Kunden Vorteile zu verschaffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit